Monika Dannerer (Salzburg) und Lucrecia Keim (Vic) p.76-111
2007 Issue 1
Abstract
Im vorliegenden Artikel werden drei internetbasierte Austauschprojekte präsentiert und analysiert, deren Zielsetzungen in der Erhöhung der interkulturellen Kompetenz und der Entwicklung didaktisch-methodischer Fähigkeiten liegen.
Im Rahmen der Projekte arbeiteten zwischen 2001 und 2004 Übersetzungs- und Dolmetschstudierende der Universität Vic (Spanien) und Studierende des Wahlfachs DaF an der Universität Salzburg (Österreich) via E-Mail und Lernplattform zusammen. Die Aufgabenstellungen reichten vom persönlichen Austausch bis zur Tutorierung bei der Textlektüre bzw. zur Erstellung und Bearbeitung innerhalb des Projektes selbst entwickelter Unterrichtsmaterialien.
Ziel des Beitrages ist neben der Skizzierung der Projektverläufe und der Auswertung der Ergebnisse die Darstellung von organisatorischen, motivationalen, technischen und inhaltlichen Möglichkeiten und Problemen. Die Schlussfolgerungen sind ein wichtiger Ausgangspunkt für zukünftige Projekte dieser Art.