Ap(p)ropos mobil – Über den Einsatz von Apps im DaF-Unterricht

Simon Falk (Marburg) p15- 31

2015 Issue 2

Abstract

Die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft ist im alltäglichen Leben kaum noch auszublenden. Ob Handys, Smartphones oder Tablets – mobile Endgeräte scheinen in vielen Lebenslagen nützliche Helfer zu sein. Bildungseinrichtungen haben unlängst reagiert und investieren vielerorts in technologische Neuanschaffungen. Dabei ist ungeschulten Lehrkräften oft nicht klar, wie diese mobilen Medien eingesetzt werden können. Im Fokus dieses Beitrages steht die Frage nach dem Einsatz von Apps im Kontext des DaF-Unterrichts. Ziel ist es, eine Klassifizierung der mobilen Anwendungen zu Lernzwecken zu erstellen, um sie Lehrkräften wie auch Lernenden an die Hand zu geben.