DaF im Tourismus – Tourismus im DaF-Unterricht. Bestandsaufnahme und Zukunftsvisionen

Ewald Reuter (Tampere) p.3-32

2011 Issue 3

Abstract

Dieser Beitrag geht der Frage nach, inwiefern die Rolle des Deutschen als Fremdsprache (DaF) in der interkulturellen touristischen Interaktion empirisch erforscht wird und welche Relevanz diesbezügliche Studien für die Einübung in interlinguales tourismusberufliches Kommunikationsverhalten aufweisen. Pars pro toto wird an ausgewählten Beispielen erörtert, auf welche Weise DaF-relevante Forschungsergebnisse gesichtet und im tourismusbezogenen DaF-Unterricht beachtet werden können. Ferner werden die Rollen von Lehrwerkanalyse, Lehrwerkkritik und Schulungsmodellen kritisch eingeschätzt. Abschließend wird ein linguistisch fundiertes Schulungsmodell vorgestellt, das eine praxisnahe Einübung in professionelles tourismusberufliches Zielverhalten in der Fremdsprache Deutsch ermöglicht.