Gianluca Cosentino (Pisa) p21-40
2017 Issue 3
Abstract
Bei italophonen DaF-Lernenden zeigt sich bei der Wiedergabe der indirekten Rede im Deutschen die allgemeine Tendenz, auf das Verhältnis zwischen Sprech- und Aktzeit nicht zu achten bzw. dem deutschen Konjunktiv – hinsichtlich der Modalität – die gleiche Rolle zuzusprechen wie im Italienischen. Auf Grundlage einer auf Akzeptabilitätsurteilen basierenden Untersuchung sollen im Beitrag die typischen, von Italophonen begangenen Interferenzfehler bei der indirekten Redewiedergabe beschrieben werden, von denen eine gezielt auf Italophone zugeschnittene DaF-Didaktik unbedingt ausgehen soll.