Die Verwendung von Korpora zur Erschließung grammatisch-funktionaler Aspekte im DaF-Unterricht in Italien am Beispiel der weil-V2 Konstruktion im gesprochenen Deutsch

Rosella Pugliese (Università della Calabria) p.101-21

2021 Issue 3

Abstract

Neue Technologien führen zu neuen Kommunikationsformen und auch zu neuen Forschungsmethoden. Fremdsprachenlehrende müssen über das rein sprachliche Fachwissen hinausgehen und das Spektrum sowohl ihrer (meta-)sprachlichen als auch methodologischen Kompetenzen erweitern, um Studierenden bessere Einblicke in sprachliche Merkmale und ihren authentischen Gebrauch zu ermöglichen. Dieser Beitrag fokussiert auf Korpora als didaktischem Werkzeug und deren Anwendung im Fremdsprachenunterricht und beschreibt Möglichkeiten, den Einsatz von Korpora für DaF-Lernende fruchtbar zu machen und auf die Didaktik Deutsch als Fremdsprache im akademischen Kontext in Italien anzuwenden.