Ein didaktisches Interview-Korpus als Ressource für explorative und kollaborative Deutschlernaktivitäten

Petra Hoffstaedter & Kurt Kohn (Tübingen) p.3-31

2012 Issue 2-3

Abstract

In diesem Artikel besprechen wir, wie mündliche Interviewkorpora für die Erarbeitung und Bereitstellung thematisch ausgerichteter Kommunikationsmaterialien für das Lehren und Lernen des Deutschen genutzt werden können. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Verbindung eines didaktischen Korpuskonzeptes mit den Möglichkeiten des eLearning im Rahmen einer konstruktivistisch geprägten ‚Blended-Learning’-Umgebung. Anhand des europäischen Lifelong-Learning-Projekts ‚BACKBONE – Corpora for Content and Language Integrated Learning’ zeigen wir Lösungswege auf. Insbesondere werden wir auf das sprachdidaktische Potential der neuen Medientechnologien eingehen sowie auf die Herausforderungen, die sich für eine didaktische Umsetzung in Blended-Learning-Szenarien ergeben. In BACKBONE wurden u. a. deutschsprachige Videointerviews zu landeskundlichen Themen durchgeführt und hinsichtlich sprachlernrelevanter Merkmale (z. B. Thema, Grammatik, Lexik, kommunikative Funktionen und GER-Niveau) annotiert. In einem Online-Suchinterface, das thematische, grammatische und lexikalische Suchfunktionen kombiniert, stehen die Interviews zusammen mit Ton/Video-Clips, vorgefertigten Lernmodulen und weiteren explorativ-kollaborativen Sprachlernressourcen als didaktisches Korpus für kostenlose Online-Recherchen zur Verfügung. Lehrende können Korpus-Recherchen durchführen, um ihren Unterricht mit authentischen und thematisch relevanten eLearning-Aktivitäten (z. B. in Moodle) zu bereichern. Für Lernende eröffnen sich Möglichkeiten für selbstständige Lernexplorationen. Die BACKBONE-Korpuswerkzeuge (‚Transcriptor’, ‚Annotator’, ‚Virtual Resource Pool’ und Suchinterface) sind für den ‚Do it yourself’-Gebrauch konzipiert. Sie können von Lehrenden und Sprachlehrinstitutionen im Rahmen einer ‚Open-Source’-Lizenz für die Erstellung und didaktische Nutzung eigener BACKBONE-Korpora verwendet werden.