Tristan Lay (Taipeh) p.33-72
2009 Issue 1
Abstract
Die Arbeit mit Filmen spielt im Fremdsprachenunterricht insgesamt nur eine sehr marginale Rolle. Dabei eignet sich der Einsatz von Filmmaterial insbesondere für die Vermittlung authentisch zielsprachlicher, landeskundlicher und fremdkultureller Informationen. Das Medium bietet ein breites Spektrum aktueller und motivierender Anlässe für den Erwerb differenzierter fremdsprachiger und interkultureller Kenntnisse. Im vorliegenden Beitrag sollen anhand des Spielfilms Ein Lied von Liebe und Tod – Gloomy Sunday von Rolf Schübel Möglichkeiten zum Einsatz im DaF-Unterricht vorgestellt werden. Die Filmdidaktisierungen sollen Lehrende bei ihrer Arbeit unterstützen und sie ermutigen, Spielfilme für die Implementierung in ihrem DaF-Unterricht (neu) zu entdecken. Zwölf Aufgabenblätter mit filmspezifischen Beobachtungs- und Arbeitsaufträgen zu den fünf Fertigkeiten Sehen, Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben veranschaulichen, dass der Einsatz von Filmen eine sinnvolle und wichtige Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht darstellt.