Ewald Reuter & Brigitte Reuter (Tampere) p.32-74
2012 Issue 2-3
Themenschwerpunkt: Innovative Wege des Deutschlernens
Gastherausgeber: Sabine Ylönen (Jyväskylä) & Ewald Reuter (Tampere)
Abstract
Obwohl Austauschstudien EU-weit gefördert und zunehmend standardisiert werden, stellt das Fachstudium an einer ausländischen Universität nach wie vor eine sehr große Herausforderung für junge Erwachsene dar, die es zu meistern gilt. Dieser Beitrag berichtet über langjährige Erfahrungen aus einem wissenschaftsbasierten Kurs, der finnische HörerInnen aller Fachbereiche auf ein deutschsprachiges Austauschstudium, d. h. auf die Bewältigung sprachlich-kommunikativer Anforderungen an Hochschulen und Universitäten im deutschen Sprachraum vorbereitet. Nach der einleitenden Bestimmung wissenschaftspropädeutischer Aufgaben und einer kursorischen Darstellung der diesbezüglichen Forschung und Lehre werden exemplarisch Konzept, Ziele, Inhalte und Lernprogression eines prototypischen Vorbreitungskurses dargestellt. Ausführlich dokumentiert und analysiert werden sodann studentische Nach-Austausch-Berichte, an denen insbesondere wahrgenommene Unterschiede zwischen dem Fachstudium in Finnland und im deutschen Sprachraum, aber auch Momente des Kursfeedbacks herausgearbeitet werden. Abschließend werden die Qualitätskriterien des Kurses gewürdigt sowie Forschungsdesiderate und Defizite in der Lehre diskutiert.