Anta Kursiša (Helsinki) p92-118
2019 Issue 1
Abstract
Der Beitrag zeichnet ausgewählte Ergebnisse einer Befragung über die Sprachlernerfahrungen in allen bis dahin erlernten Fremdsprachen nach. Forschungsteilnehmende sind Studierende der Universität Helsinki, die zum Zeitpunkt der Befragung seit wenigen Wochen Deutsch lernen. Die Fragen beziehen sich im Einzelnen auf die Bedeutung jeder Sprache, auf die Sprachlernmotivation sowie auf die aktuelle Nutzung jeder Sprache. Laut den vorliegenden Daten nehmen das Englische und das Schwedische eine Sonderstellung bei den finnischen Fremdsprachenlernenden ein. Hinweise auf das Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache bekommt man dagegen aus den Angaben zu anderen LOTEs (languages other than Englisch). Die Antworten der Forschungsteilnehmenden werden unter Bezugnahme einschlägiger Forschungsbeiträge im Bereich der Fremdsprachenlernmotivation interpretiert. Der Beitrag schließt mit einigen Überlegungen dazu, wie der Unterricht in LOTEsgrundlegend neuen Konzepten unterzogen werden könnte.