Claus Ehrhardt (Urbino) p.1-20
2014 Issue 1
Abstract
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Bedeutung von Phrasemen für den DaF-Unterricht und möglichen Konsequenzen aus den Erkenntnissen der Phraseologie für die DaF-Methodik und Didaktik. Er präsentiert einige einschlägige Forschungsergebnisse der phraseologischen Diskussionen und diskutiert auf dieser Grundlage den Begriff der idiomatischen Kompetenz; diese wird als wichtiger Bestandteil der umfassenderen kommunikativen Kompetenz dargestellt. Ihre Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht wird häufig verkannt oder unterschätzt. Der Beitrag plädiert daher für eine stärkere Einbindung der Auseinandersetzung mit Phrasemen in den DaF-Unterricht und diskutiert mögliche Leitlinien für die Realisierung dieses Anliegens.