Integration von kooperativen Lernformen im Anfängerunterricht

Marion Grein (Mainz, Germany) p.98-113

2023 Iss 2

Abstract

Das Interesse an der Germanistik ist in den letzten Jahren stetig und weltweit gesunken, während die deutsche Sprache vor allem in Bezug auf Berufssprachenkurse ein zunehmendes Interesse erfährt (vgl. Koreik 2022: 96). In Großbritannien zeigt der jährliche Language-Trend-Bericht beispielsweise, dass nur wenige Schüler:innen noch Deutsch wählen, daher kommen auch Germanistikstudierende oftmals mit Null-Deutsch-Kenntnissen an die Universität. In diesem Artikel wird für den Einsatz kooperativer Lernformen votiert und an Beispielen erläutert, warum gerade kooperative Lernformen sich auch für den Einsatz im Anfängerunterricht als Motivationsschub und zur Ausbildung zahlreicher Kompetenzen eignen. Anhand von Beispielen aus dem Lehrwerk Momente A1 wird exemplifiziert, wie und mit welchen Kompetenzzielen die Übungen eingesetzt werden können.