Christian Horn (Seoul) p.118-142
2022 Issue 03
Abstract
Dieser Beitrag stellt ein Konzept für die systematische Integration von internationalen Videokonferenzen mit unterschiedlichen Partnerländern in Konversationskurse für fortge-schrittenere Deutschlernende vor und reflektiert dessen Umsetzung in drei Konversationskursen an einer Universität in Südkorea. Zentraler Ansatz des Konzepts ist es, das sprachliche Selbstvertrauen, die interkulturelle sowie die interaktionale Kompetenz der Lernenden zu steigern. Aus den in der Umsetzung gewonnenen Befunden werden Schlussfolgerungen zum Einsatz von internationalen Videokonferenzen im DaF-Unterricht und zum vorgelegten Konzept präsentiert.
This article presents a concept for the systematic integration of international video conferences with different partner countries in conversation courses for intermediate learners of German and reflects its implementation in three conversation courses at a university in South Korea. The central approach of the concept is to increase the linguistic self-confidence, the intercultural and the interactional competence of the learners. Conclusions on the use of international video conferences in GFL-lessons and on the concept presented are drawn from the findings obtained during implementation.