Nihan Demiryay (Canakkale) p.138-157
2012 Issue 2-3
Themenschwerpunkt: Innovative Wege des Deutschlernens
Gastherausgeber: Sabine Ylönen (Jyväskylä) & Ewald Reuter (Tampere)
Abstract
Gegenstand des vorliegenden Beitrages ist das kreativ-imitative Schreiben im DaF-Unterricht, das Studenten zur inhaltlichen und sprachlich-stilistischen Imitation literarischer Gestaltungsmittel anregen soll. In der Untersuchung werden nicht nur Strategien wie das Aufgreifen und Verändern von Motiven aus den literarischen Ausgangstexten berücksichtigt; vor allem wird untersucht, welche sprachlich-stilistischen Gestaltungsmittel die Studenten bei der eigenen Textproduktion aus den literarischen Vorlagen aufgreifen und bei der eigenen Textproduktion anwenden.