Last und Lust: wissenschaftlich schreiben in der L2. Ein Kursmodell für Doktoranden und Post-Docs

Jens Loescher (Berlin) p.102-120

2012 Issue 1

Abstract

Dieser Beitrag entwickelt anhand der Auseinandersetzung mit gängigen Paradigmen der Wissenschaftssprachdidaktik einige Richtlinien für ein Kursmodell „Wissenschaftliches Schreiben“. Die Grundlage dieses Kursmodells besteht darin, einerseits seminaristisch Metawissen aufzubauen, andererseits Texte, die der wissenschaftlichen Arbeit der Teil-nehmer/innen entstammen, einer Gruppendiskussion zuzuführen. Als „Zwischenstufe“ können praktische Schreibübungen implementiert werden, die weniger reflektierend, vielmehr „automatisierend“ wirken sollen. Neben den traditionellen Methoden „kulturel-ler“ und fachsprachlicher Provenienz wird hier der Zusammenhang zwischen Wissen-schaftsspracherwerb und den kognitiven Praxen wissenschaftlichen Arbeitens betont. Progression und Textkorpus des Kursmodells werden im Anhang vorgestellt.