Literatur, Literarizität und symbolische Kompetenz im universitären DaF-Unterricht

Beate Baumann (Catania) p1-20

2018 Issue 3

Abstract

In den letzten Jahren ist eine Neuprofilierung der Rolle literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht zu verzeichnen. So lässt sich vor dem Hintergrund eines nicht-essentialistischen Kulturbegriffs und in Zusammenhang mit dem Konzept der symbolischen Kompetenz eine Tendenz erkennen, bei der die Aufmerksamkeit verstärkt auf die ästhetische Dimension der Sprache und damit auf ihre Literarizität gerichtet wird. Welche konkreten Erfahrungen Fremdsprachenstudierende beim Umgang mit der sprachlich-ästhetischen Dimension literarischer Texte machen und in welchem Zusammenhang diese mit der Entwicklung symbolischer Kompetenz stehen, soll im Folgenden anhand studentischer Textproduktionen empirisch aufgezeigt werden.