Léonel Nanga-Me-Abengmoni (Bertoua, Kamerun) p.41-67
2022 Issue 01
Article
Am Mittwoch, den 18. März 2020 kündigte der Kameruner Premierminister aufgrund der Corona-Pandemie die Schließung aller Grund-, Sekundar- und Universitätsschulen im ganzen Land bis auf Weiteres an, wodurch insgesamt 7,2 Millionen Lernende und unter ihnen ca. zweitausend Deutschstudierende vom Präsenzunterricht ferngehalten wurden. Diese Entscheidung führte die nationale Bildungsgemeinschaft unweigerlich zur radikalen Digitalisierung des Lehr-/Lernprozesses, die in vielen Fällen aufgrund der fehlenden vorherigen Vorbereitung der Akteure in fragwürdiger Weise durchgeführt wurde. Die dieser Arbeit zugrundeliegende Fragestellung gilt dem E- und M-Learning im Kontext der Corona-Pandemie und geht der Frage nach, welche digitalen Bildungsmaßnahmen während der COVID-19-Krise an kamerunischen Hochschulen getroffen wurden und welche Chancen und Probleme sich daraus ergeben. Ziel der Studie ist es, empirische Befunde über den Mehrwert, die Probleme, die Risiken und Perspektiven eines virtuellen Unterrichts im kamerunischen DaF-Lernkontext zu liefern.
On Wednesday, March 18, 2020, due to the Corona pandemic, the Cameroon Prime Minister announced the closure of all primary, secondary and university schools across the country until further notice, removing a total of 7.2 million learners including around two thousand German students from educational institutions prematurely. This decision inevitably led the national education community to the radical digitization of the teaching/ learning process, which in many cases was carried out in a questionable manner due to the lack of prior preparation of the stakeholders. The underlying research question of this paper is about e- and m-learning in the context of the Corona pandemic and namely addresses what digital education measures were taken during the COVID-19 crisis in Cameroonian higher education institutions and what opportunities and problems they posed. The aim of the study is to provide empirical findings on the added value, problems, risks and perspectives of virtual teaching in the Cameroonian DaF learning context.