Yvonne Knospe (Umeå) p20-40
2019 Issue 2
Abstract
Vor dem Hintergrund einer mangelnden fremdsprachlichen Kompetenz in der Drittsprache bei Schülerinnen und Schülern in ganz Europa (European Commission 2012) wird in diesem Beitrag der Einsatz von Strategie- und Lernbewusstheit fördernden Methoden im Drittsprachenunterricht thematisiert. Die Entwicklung von Textqualität und Schreibprozessen einiger schwedischer Lernender in der Drittsprache Deutsch und unter dem Einfluss eines Schreibstrategietrainings wird beschrieben. Die Ergebnisse zeigen eine Verbesserung der Textqualität und geringe Veränderungen im Schreibverhalten, welche sich vor allem durch die abnehmende Nutzung von Online-Wörterbüchern und ein gesteigertes Vorkommen von Textrevisionen zeigten