Senioren lernen Deutsch: 13 Grundgedanken

Annette Berndt (Kassel) p.1-14

2000 Issue 3

Abstract

In den hochindustrialisierten Ländern weltweit erlebt die Lebensphase des Alters eine Neubewertung. Eine Folge dessen sind vielfältige Bildungsangebote, die auch Fremdsprachen einschließen. Der ältere Mensch als Fremdsprachenlerner zeichnet sich durch eine eigene Lerndisposition aus, da sich im Laufe des Lebens die wesentlichen Voraussetzungen wie Informationsverarbeitung, Sensorik, Psychomotorik, usw. ändern. Dies führt zur Schaffung eines neuen Schwerpunkts innerhalb der Fremdsprachendidaktik: die Fremdsprachengeragogik.