Bengül Çetinta und Silke Ghobeyshi (Ankara) p.1-19
2006 Issue 2
Abstract
In diesem Artikel geht es um das Selbstbild unserer Studierenden, die an der Hacettepe Universität in Ankara das Fach „Deutschlehrerausbildung“ studieren. Dem Artikel liegt eine empirische Erhebung zu Grunde. Die Probanden sind mehrheitlich Rückkehrer aus deutschsprachigen Ländern und so spiegeln sich in ihren Antworten vielfach Erfahrungen einer zweifach unterbrochenen Sprachentwicklung wider. Besonderes Augenmerk wird auf die Selbsteinschätzung ihrer sprachlichen Fertigkeiten sowie auf die Bewertung ihrer Zweisprachigkeit gelegt.
This article is concerned with the ways in which students at the German Language Teaching Division of Hacettepe University assess themselves. It is based on an empirical study using questionnaires. The subjects are mostly Turkish students who had previously lived in German-speaking countries, which means that their responses reflect in many cases the fact that their language development was interrupted twice. The main focus of the present study is on the ways in which these students assess their language competency and their bilingualism.