Worauf kommt es im Fremdsprachenunterricht an? Hinweise aus der Untersuchung zu Sprachlerneinstellungen und -motivation finnischer Fremdsprachenlernender

Anta Kursiša (Stockholm/Helsinki) p.218-241

2020 Issue 3

Abstract

Der Beitrag sucht nach Antworten auf die im Beitragstitel gestellte Frage, indem die Er- gebnisse einer Befragung von Fremdsprachenlernenden ausgewertet und diskutiert wer- den. Befragungsteilnehmende waren Studierende der Universität Helsinki, die gerade mit dem Lernen des Deutschen am Sprachenzentrum der Universität angefangen hatten. Sie beantworteten Fragen zu ihren Fremdsprachenlernerfahrungen, die sie beim Erlernen von drei bis neun Sprachen gesammelt haben. Ergebnisse aus einer früheren Studie zu dieser Befragung werden aufgegriffen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Fremd- sprachenlehren und -lernen an finnischen Schulen zu kommentieren. Darüber hinaus werden die Quellen für Sprachlernmotivation aus der Sicht der Lernenden ermittelt. Die Daten zeigen, dass das Selbstbild der Lernenden bedeutend ist, aber auch vom Unter- richtsgeschehen beeinflusst wird. Eine besondere Einflussgröße scheint dabei das Lehr- verhalten zu sein. Dies wirft die Frage auf, inwieweit fachdidaktisch-methodische Anteile in der Fremdsprachenlehrerausbildung aufgewertet werden sollten.

The article looks for answers to the question asked in the title of the article by evaluating and discussing the results of a survey on foreign language learning experience. Respon- dents in the survey were students from the University of Helsinki who had just begun learning German at the university’s language center. They answered questions about the foreign language learning experience they had gained in learning between three and nine languages. Findings from an earlier study on this survey are used to comment on the latest developments in foreign language teaching and learning in Finnish schools. In addition, the sources for language learning motivation from the learners’ perspective are identified. The data shows that the learner’s self-perception is important and that learning motivation is also influenced by their learning environment. Teaching approaches seem to be a particular influencing factor. Thus, the results raise the question of the extent to which foreign language didactics and methodology as a component of language teacher training should be upgraded.