2019 Issue 1 Article Einleitung zum Themenschwerpunkt: Mehrsprachigkeit und Deutsch in den nordischen und baltischen Ländern By Sabine Grasz (Oulu), Anta Kursiša (Helsinki) Article Einstellungen und Erfahrungen von Lehramtsstudierenden zur Mehrsprachigkeitsorientierung im Deutschunterricht By Åsta Haukås (Bergen) Article Mehrsprachigkeitsdidaktik im norwegischen DaF-Unterricht – der mühsame Weg vom Wissen zur Umsetzung By Beate Lindemann (Tromsø) Article Mehrsprachigkeitsdidaktik im frühen DaF-Unterricht in Dänemark und Norwegen – Lehrer- und Schülerperspektiven By Petra Daryai-Hansen (Kopenhagen), Beate Lindemann (Tromsø), Heike Speitz (Notodden) Article Plurilinguale Aktivitäten im Fokus: Zur Sprachbewusstheit von Mitarbeiter/inne/n finnischer Unternehmen als L2-Nutzer/innen By Margit Breckle (Vaasa) Article Finnische DaF-Lernende und ihr Sprachenrepertoire. Zur Wahrnehmung des Sprachenlernens und der Sprachennutzung By Anta Kursiša (Helsinki) Article Mehrsprachigkeitsdiskurse im Bildungskontext in Lettland zwischen Populismus und Weltoffenheit By Heiko F. Marten (Rēzekne und Riga), Sanita Lazdiņa (Rēzekne) Conference Report Rückblick auf das 6. Scenario Forum SymposiumUniversitäten auf dem Weg zu einer neuen, performativen Lehr- und Lernkultur By Manfred Schewe (Cork)