2023 Issue 1 Article Hinter als polyseme Präposition: semantische Netzwerkanalyse als Grundstein für den Fremdspracherwerb By Franka Kermer (Turku) Article Finnisch-deutsche Wirtschaftskommunikation. Eine Bestands-aufnahme nach 40 Jahren Lehre und Forschung (1980-2020) By Ewald Reuter (Tampere) Article Zur Diskrepanz von DaF an staatlichen Bildungseinrichtungen und privaten Sprachlehrinstituten in Marokko: Eine Frage der Lernmotivation By Abdelaziz Bouchara (Casablanca) Article Der Einfluss des Englischen auf den Deutscherwerb bei italophonen Schullernenden und Universitätsstudierenden By Federica Ricci Garotti (Trento); Katharina Salzmann (Trento); Gianluca Cosentino (Cagliari) Article Enrolment Limitations as the main Motivation behind choosing German as a Major at competitive Chinese Universities and its consequences By Carlos Peter Reinelt (Shanghai) Article Überlegungen zur Anwendung von digitalen Wörterbüchern im Wortschatz- und Aufsatzunterricht. Eine Untersuchung an Deutschsprachlernenden eines Sprachlernzentrums in der Hauptstadt Kameruns By Williams Tsamo Fomano (Yaoundé, Kamerun) Article Wechselwirkungen zwischen der deutschen Sprache und der deutschen Wirtschaft im internationalen Kontext By Nora-F. Freytag (Berlin) Article Using YouTube and Facebook as German Language Learning Aids: A pilot study in Hong Kong By Ka-yan Cheung; Apple H.C. Lam; Dickson K.W. Chiu (Hong Kong)