2018 Issue 1 Article Einleitung in den Themenschwerpunkt Sondernummer zum Thema: Erasmus+: Potential für Lehre und Forschung By Claus Ehrhardt (Urbino) Article „Am Anfang war’s ein Schock, aber es hat sich gelohnt“ – Sprachlernen Philologie- und Nicht-Philologie-Studierender in Erasmus-Aufenthalten By Michaela Kováčová und Veronika Kopčová (Košice) Article „Die Deutschen sind irgendwie anders…“ Folgen des Kulturschocks für die kulturelle Identität von polnischen ERASMUS-Studierenden: Ergebnisse einer qualitativen Studie By Sebastian Chudak und Maciej Mackiewicz (Poznań) Article „Things I would have liked to know before“ – How to Enhance the Erasmus Experience By Gisela Holfter und Maria Rieger (Limerick) Article Unterrichtskulturen in Deutschland, Frankreich und Italien im Vergleich: Erfahrungen und Perspektiven des Erasmus-Dozierendenaustauschs By Anna Isabell Wörsdörfer (Gießen) Article Erasmus and Europe’s Least Known and Taught Languages By Amber Bartlett (Bristol)